Hier unsere heutige Newsletter-Ausgabe – auch hier zu abonnieren und dann jede Woche per E-Mail. Viel Spaß bei der Lektüre!
Neues von uns:
- Wird die Corona-Pandemie zum Katalysator für Innovationen im Banking? Darüber diskutieren wir mit Experten aus Fintechs und Banken in unserem virtuellen Digital Innovation Breakfast am 5. Mai von 8:30-10:00 Uhr. Jetzt anmelden!
- Virtual Lunch zum Thema Corona-App: Unsere Gründerin Agnieszka Walorska im Dialog mit Ann Cathrin Riedel von Load e.V. Zum Video
Digital Transformation
- Video-Konferenz-Boom: Trotz schlechter Nachrichten rund um Privacy und Hacking ist Zoom in Monatsfrist erneut um 50 Prozent auf nun 300 Millionen tägliche Nutzer gewachsen. Die großen Tech-Player Microsoft (Skype + Teams), Google (Hangout + Meet) und Facebook (Messenger Rooms) versuchen nun, verlorenen Boden gutzumachen. Aber auch in der zweiten Reihe gibt es viele interessante Anbieter für ganz spezifischen Anwendungsfälle. Zur Artikelsammlung und Podcast
- Augmented Reality im Consumer-Market erneut gescheitert: Nachdem bereits Microsoft mit seinem Hololens-Headset auf den Enterprise-Markt umgestellt hatte, ist nun auch das ominöse AR-Startup Magic Leap umgeschwenkt, das bereits vor dem Launch mit Milliardenfinanzierungen nur so überschüttet worden war. Zum Artikel
- Krise als Chance: Start-Investor Marc Andreessen hat weitreichende Innovationen eingefordert. Der aktuelle Kollaps in vielen Bereichen macht offenbar, dass nicht alle Probleme Software-Probleme sind – und dass viele unterdessen systemrelevante Tech-Player vom Ansturm der Nachfrage überlastet sind. Beides liefert die beste Ausgangsbasis für findige Entre- und Intrapreneure, neue Geschäfte aufzubauen. Was hält uns auf? Zur Artikelsammlung und Podcast
- Big-Tech noch stärker durch Krise: Aktuelle Quartalsergebnisse von Google, Facebook, Microsoft, Netflix und Spotify demonstrieren, dass die Corona-Krise ihre Marktmacht noch weiter verstärkt. Heute stehen die Zahlen von Amazon und Apple an.
- Kinos aufs Abstellgleis? Universal verzeichnet Rekordumsätze mit Film-Streaming und provoziert mit Äußerungen zur Streaming-Zukunft Boykott von Kinokette. Zum Artikel
Artificial Intelligence
- Wie Algorithmen zur Optimierung von Supply-Chains in der Corona-Krise versagen. Zum Artikel
- Warum man mit überzogenen Hoffnungen auf AI zur Lösung der Corona-Krise vorsichtig umgehen sollte. Zum Artikel
Banking & Finance
- Flaute bei Challenger-Banken: Überraschenderweise sind die gefeierten Startups während der Quarantäne weniger gefragt als davor. Zum Artikel
- Apple Pay nicht aufzuhalten: In der Schweiz einigt sich die UBS mit dem Tech-Riesen, nachdem sich auch in Deutschland eine Bank nach der anderen der Nachfrage ihrer Kunden (und geschlossenen Ökosystemen…) geschlagen geben musste. Zur Artikelsammlung und Podcast
- Richtungsstreit und Gewinn bei Deutscher Bank: Das Geldhaus verliert Digitalvorstand Pertlwieser offenbar im Richtungsstreit (Digitalisierung gescheitert?) – und überrascht die Märkte mit Gewinn.
HealthTech
- Patient gewinnt Tastsinn durch Gehirn-Implantat zurück. Zum Artikel
- Wie Dronen bei der Auslieferung von Medikamenten unter Vermeidung von Ansteckungsgefahr eingesetzt werden. Zum Artikel
- Telemedizin-Boom in Corona-Krise. Zum Artikel
Mobility
- Tesla fährt Konkurrenz davon: Elon Musk konnte für das vergangene Quartal erneut einen Gewinn verkünden und die Aktie ist seit dem Beginn der Corona-Krise um über 120 Prozent gestiegen. Zwischenzeitlich sind Äußerungen von VW-CEO Diess durchgesickert, die die Technologieführerschaft von Tesla bestätigen. Zum Artikel
- Byton muss Erwartungen dämpfen: Das chinesische Elektroauto mit prominenter deutscher Besetzung verschiebt Verkaufsstart. Steht Existenzkampf bevor? Zum Artikel
- Mobilitätsanbieter schwer gebeutelt: Massive Entlassungen bei Uber, Lyft, Lime, Bird und Co.
Society
- Umbruch durch COVID-19. Wie sich Arbeit, Gesundheitswesen, Entrepreneurship, Transport und Mobilität durch die Pandemie in der Einschätzung von 30 Experten verändern werden. Zum Artikel
- Leseempfehlung: Warum alle in der Corona-Krise gut beraten sind, mit dem überzeugten Vertreten ihres Halbwissens sparsam umzugehen. Zum Artikel
Unser Podcast
In unserer neuen Folge zu den wichtigsten technologischen Entwicklungen der vergangenen Woche geht es u.a. um folgende Themen:
- Banking-Transformation
- Video-Conferencing als neues Must-Have im Portfolio jedes großen Tech-Players
- Krise als Chance
- und vieles andere mehr…
Jetzt unseren Podcast „Zurück zur Zukunft“ auf Spotify, iTunes oder SoundCloud hören und abonnieren.