Hier unsere heutige Newsletter-Ausgabe – auch hier zu abonnieren und dann jede Woche per E-Mail. Viel Spaß bei der Lektüre!
Digital Transformation
- Lidl mit Cloud-Hosting-Angriff auf Amazon AWS? Lidls Muttergesellschaft bietet jetzt Unternehmen mit Stackit eine eigene Cloud-Lösung an. Zum Artikel
- Remote-Work das neue Normal? Neben Twitter haben unterdessen auch Square, Shopify, Facebook, Coinbase und viele weitere Unternehmen angekündigt, dass ihre Mitarbeiter auch noch Corona nicht mehr im Büro arbeiten müssen. Mit potentiell tiefgreifenden Auswirkungen auf Gastronomie, lokale Geschäfte, Steuereinnahmen, Immobilienpreise, Silicon Valley und Städte im Allgemeinen. Zur Artikelsammlung / Podcast
- Apple Glass geleaked? Wenn man dem üblicherweise gut informierten Blogger Jon Prosser Glauben schenken kann, wird Apple bereits im Herbst seine Augmented-Reality-Brille auf den Markt bringen. Kann damit die neue Produktkategorie etabliert werden, auf die alle gewartet haben (und bei der Google zu früh und unausgereift war)? Zum Artikel
- Branchen-Disruption ohne tragbares Geschäftsmodell: Wie Restaurants auf dem Rücken von VC-Milliarden Arbitrage auf Kosten von Essenslieferdiensten wie Grubhub betreiben können, hat vergangene Woche ein vielbeachteter Artikel demonstriert. Dass hier im Wettlauf um Plattform-Dominanz ganze Branchen subventioniert in den Ruin getrieben werden können, ohne dass ein tragbares Geschäftsmodell in Sicht ist (Uber, WeWork, etc.), hatte bereits unser Gründer Alexander Braun vor einigen Monaten erläutert.
- Marketing der Unicorns: Wie die bekanntesten Consumer-Apps ihre ersten 1.000 Nutzer gewonnen haben. Zum Artikel
- Facebooks Messenger Rooms: Facebook reitet mit Messenger Room auf der Gruppenchatwelle, die laut Zuckerberg in den vergangenen Wochen um 1.000% gestiegen ist. Zum Artikel
- Designer-Fashion bei Amazon: Wie Amazon gemeinsam mit Vogue in die Modebranche vordringen will. Zum Artikel
- Mozillas Gründerzentrum für ein besseres Internet: Mit dem ‘Fix The Internet’-Start-up-Labor beginnt Mozilla sozial engagierte Webprojekte zu unterstützen, die zum Beispiel Kommunikation in Gefängnissen kostenfrei anbieten wollen oder beim Amazon-Einkauf den CO2-Fußabdruck des Produkts berechnen. Zum Artikel
- Abschied vom Bargeld? Der Paypal-Chef ergreift die Gunst der Corona-Krise, um sogar auf dem konservativen deutschen Markt die Digitalisierung des Zahlens voranzutreiben. Zum Artikel
Artificial Intelligence
- Chatbots ersetzen Callcenter: Wie die Pandemie Chatbots in Call-Centern beflügelt. Zum Artikel
- Aktienmarkt von AI geknackt? Jeff Glickmann präsentiert eine autodidaktische Maschine, die den Aktienmarkt besser erfassen kann als Menschen. Geht seine Rechnung wirklich auf? Zum Artikel
- Microsofts Abhilfe für Developer: Wie Microsoft mit Visual Studio Intellicode Develover im gesamten Arbeitszyklus der Appentwicklung mit AI unterstützen will. Zum Artikel
Banking & Finance
- Down-Round für Monzo: In der aktuellen Finanzierungsrunde bricht die Bewertung der Neo-Bank um 40% ein. Zum Artikel
- Big-Tech-Angriff auf die Banken: Wie Tech-Konzerne wie Google, Apple und Samsung Banken überflüssig machen wollen. Zum Artikel
- Allianz als neuer Bankenschreck? Wie der Versicherer in das angestammte Geschäft der Banken vordringen will. Zum Artikel
- Check24 erhält Banklizenz: Am 1. Oktober soll’s losgehen. Zum Artikel
- Neo-Banken als Akquisitionsziel? Warum etablierte Banken keine Neo-Banken kaufen werden. Zum Artikel
HealthTech
- Schutzmasken-Tech: Fitbits chinesicher Konkurrent Amazfit entwirft eine selbst-desinfizierende Gesichtsmaske mit eingebautem ultravioletten Licht. Zum Artikel
- Datenchaos: USA mit Verwaltung von COVID-19-Testdaten überfordert. Zum Artikel
Mobility
- Gewinnt Google das Rennen ums autonome Fahren? Die wegen der Corona-Zwangspause stockende Autoindustrie droht beim autonomen Fahren den Anschluss an Google zu verlieren. Zum Artikel
- E-Bike killed the automobile: Werden sich Städte an das explosionsartige Wachstum der Benutzung von elektrischen Fahrrädern anpassen müssen? Zum Artikel
- Erneute Entlassungswelle bei Uber: Uber entlässt erneut 3.000 Beschäftigte, nachdem es sich letzte Woche schon von 3.700 getrennt hat. Zum Artikel
- €100.000-Wertprognose von Elon Musk: Tesla erhöht künftig den Preis von autonomen Vorverkaufspaketen um Tausend Euro und sieht über die kommenden Jahre ein Ansteigen des Preises ums Vielfache. Zum Artikel
Unser Podcast
In unserer neuen Folge zu den wichtigsten technologischen Entwicklungen der vergangenen Woche geht es u.a. um folgende Themen:
- Crypto- und VR-Winter
- Remote Work
- Quibi-Flop
- Clubhouse-Hype
- und vieles andere mehr…
Jetzt unseren Podcast „Zurück zur Zukunft“ auf Spotify, iTunes oder SoundCloud hören und abonnieren.