„Die Anonymen Romantiker“, der neue Film von Jean-Pierre Améris, kommt heute ins Kino. Der Regisseur schildert mit viel Humor und Charme autobiographish angehaucht die Herausforderungen hochsensibler Menschen. Der Franzose bleibt sich treu und präsentiert wieder eine süße Liebeskomödie, die die Zuschauer mit einem guten Gefühl aus dem Kino entlässt! Die Charaktere sind liebevoll bearbeitet und lockern die Handlung mit komischen Momenten auf, ohne sich über Hochsensibilität – eine Eigenschaft des Regisseurs – lustig zu machen.
Aufgabe von uns war es, den Film im Vorfeld möglichst gezielt zu vermarkten. Wir wählten hierfür Facebook, AdWords und YouTube aus, um den Film mit klar definierten Conversion-Zielen (Facebook-Likes, Klick auf Ads -> Abspielen des Trailers -> Aufruf des Kino-Finders, etc.) einer möglichst relevanten Audience zu präsentieren und somit möglichst viele Leute ins Kino zu bringen.
1. YouTube
Wir selektierten YouTube-Videos mit einer möglichst hohen Affinität zum aktuellen Film: so ist z.B. die Wahrscheinlichkeit als hoch anzunehmen, dass Zuschauern von Filmen wie „Chocolat“ auch „Die Anonymen Romantiker“ gefallen könnten. Wir blendeten den Trailer folglich als Featured Video prominent rechts neben dem Video mit ein:
2. Google Suchnetzwerk
Machten sich Liebhaber französischen Kinos bei Google auf die Suche nach Filmen, die sie interessieren könnten, kamen auch sie an „Die Anonymen Romantiker“ nicht mehr vorbei:
3. Banner
Bewegte man sich auf Kino-Websites, wiesen Banner den Weg zu „Die Anonymen Romantiker“:
5. Facebook
War man auf Facebook als Fan des französischen Kinos oder ganz dezidiert als relevant erachteter ähnlicher Filme unterwegs, erhielt man folgendes präsentiert:
Schon jetzt können wir sagen, dass die Ergebnisse sehr vielversprechend sind und klar aufzeigen, wieviel Potenzial für die performanceorientierte Vermarktung im Film-Business noch schlummert. Ihr werdet hier definitiv schon bald mehr von uns hören!