Fernseher mit Internetzugang haben schnell Einzug in deutsche Haushalte gehalten. Waren es 2012 noch 12%, stieg die Verbreitung der internetfähigen Fernseher im Jahr 2013 auf 32% – Tendenz steigend: 2014 werden bereits 14 Mio., also ca. 35% aller deutschen Haushalte, über mindestens einen Smart TV verfügen. [Statista]
Internetzugang von Smart TVs weitgehend ungenutzt
Trotz der relativ weiten Verbreitung von Fernsehern mit Internetzugang, wird dieser kaum genutzt: mehr als die Hälfte der Smart-TV-Inhaber geht nie mit ihrem Fernseher online, gerade einmal 13% greifen regelmäßig auf den Internetzugang zurück und von ihnen surfen die wenigsten im Web. Die Mehrheit nutzt Smart TVs überwiegend, um konventionell Filme anzuschauen. [Fittkau & Maaß Consulting]
Doch woran liegt es, dass die vielfältigen Möglichkeiten von Smart TVs kaum genutzt werden? Ein möglicher Grund ist, dass aus Sicht einiger Nutzer die Anwendungsmöglichkeiten von Smart TVs im Vergleich zu Computern und Smartphones noch nicht voll ausgeschöpft sind. Einige User wünschen sich mehr nützliche Apps, andere vermissen die Möglichkeit, am Fernseher online einkaufen zu können. Ein anderer ausschlaggebender Grund ist aber auch die mangelhafte Usability der Geräte. [Publisuisse]
„Why do smart TV UIs suck?“
Meist haben Smart TVs ein schlecht benutzbares User Interface. Die Gründe hierfür sind vielfältiger Natur: erstens erfolgt die Eingabe umständlich über eine Fernbedienung und die UIs sind nur bedingt daraufhin optimiert. Zweitens: Sitzabstand, Pixeldichte und Auflösung sind generell bei den meisten Fernsehern nur mäßig geeignet, um Texte gut lesen zu können. Da Websites nicht für Smart TVs optimiert sind, mangelt es an einem angenehmen Browsing-Vergnügen – und das UI macht es eher noch schlimmer als besser. Ein Blick in das Forum von „The Register“ zeigt, dass die Frage nach der Usability und User Experience von Smart TVs zu für die Fernsehindustrie vernichtenden Urteilen führt:
„It seems to be an industry with no UI skills at all.“ – Whitter
„TV manufacturing is an industry historically focused on hardware. Now that TVs include software, the UI is left in charge of the same old team of hardware engineers, who are reluctant to admit they’re totally out of their depth.“ – fung0
„Everything was so clunky and slow, and text entry using a remote is a royal pain in the arse.“ – jnewco81
„Maybe we’re all spoilt with the superb experience offered by mobiles/tablets these days, but TV manufacturers have a lot of catching up to do.“ – jnewco81
Dieser exemplarische Querschnitt zeigt bereits, dass die Usability bisher in der Entwicklung von Smart TVs und den dazugehörigen Anwendungen anscheinend deutlich vernachlässigt wurden. Dies führt bei den Nutzern zurecht zu Unverständnis und Ärger.
Smart TV Usability verbessern
Wie kann also eine gute Usability bei Smart TVs gewährleistet werden, um dem Nutzer eine bessere User Experience zu vermitteln? Zunächst muss nach dem Nutzungskontext gefragt werden und danach, welche Aspekte sich daraus ableiten, die bei der Erstellung von Anwendungen für Smart TVs beachtet werden müssen. In einer Infografik zeigen wir Ihnen einige Richtlinien für eine gute Smart TV Usability:
Embed This Image On Your Site (copy code below):